Leistungen

- Akupunktur
- Chirotherapie / Manuelle Therapie
- Gesundheits-Check
- Hautcheck
- Krebsvorsorgeuntersuchung
- Tauglichkeitsuntersuchung
- EKG
- Langzeitblutdruck
- Spirometrie
- Elektrotherapie
- Impfberatung
- Reiseimpfungen
- Behandlung von Kindern ab 3. Lebensjahr
- Hausbesuche
- Diabetes- und Hypertonie-Schulungen
Akupunktur: lateinisch acus = Nadel und pungere = stechen. Es ist eine chinesische Heilmethode zur Behandlung von Krankheiten mit Hilfe von Metallnadeln, die in ausgewählte Hautreizpunkte und in tiefer gelegene Gewebsschichten gestochen werden.
Krebsvorsorge bei Männern: Bei Männern ab dem 50. Lebensjahr kann eine jährliche Prostatauntersuchung durchgeführt werden. Ab dem 55. Lebensjahr kommen die Darmkrebsvorsorge (Tastuntersuchung) sowie ein Stuhltest auf Blut dazu. Alternativ ist eine Darmspiegelung aller zehn Jahre möglich. Fakultativ wird die PSA-Bestimmung im Blut angeboten.
Chirotherapie / Manuelle Therapie: Sie beinhaltet die Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates (Gelenke, Muskeln und Nerven) und basiert auf einer passiven Mobilisation und einer aktiven Übung an Gelenken und an der Wirbelsäule.
Check up: Gesundheitsuntersuchung zur Früherkennung von Krankheiten. Ab dem 35. Lebensjahr wird sie aller zwei Jahre durchgeführt. Sie umfasst neben einer Ganzkörperuntersuchung einen Labortest (Cholesterin- und Blutzuckerbestimmung) sowie eine Urinprobe. Fakultativ wird ein EKG und eine erweiterte Labordiagnostik angeboten.
Hautcheck: Die Untersuchung des Hautbildes zur frühzeitigen Erkennung des Hautkrebses bzw. seiner Vorstufen erfolgt ab dem 35. Lebensjahr mit Hilfe eines Dermatoskops. Momentan übernehmen außer der BEK alle Krankenkassen die Kosten.
Tauglichkeitsuntersuchungen umfassen:
- Tauglichkeitsuntersuchungen zur Feststellung der Operationsfähigkeit für ambulante Operationen
- Berufstauglichkeitsuntersuchungen
- Jugendgesundheitsschutzuntersuchungen bis zum 18. Lebensjahr
- Untersuchungen für den LKW-Führerschein
- Untersuchungen für den Bootsführerschein
EKG: Elektrokardiogramm (Herzspannungskurve). Die elektrischen Spannungsänderungen am Herzen kann man an der Körperoberfläche messen und im Zeitverlauf aufzeichnen.
Langzeitblutdruckmessung: Blutdruckmessung über 24 Stunden. Diese Untersuchung dient der Diagnostik von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie der Therapieüberprüfung und Verlaufskontrolle bei einer Medikamenteneinnahme.
Spirometrie: Die Lungenfunktionsprüfung wird zur Diagnostik und Kontrolle von Lungenerkrankungen wie beispielsweise chronischer Bronchitis oder Asthma bronchiale eingesetzt.
Elektrobehandlung:In unserer Praxis führen wir eine Reizstromtherapie durch. Dabei kommen Indifferenzstrom, Diadynamischer Strom und Saugmassage zur Schmerzbehandlung des Stütz- und Bewegungsapparates zum Einsatz.
Impfberatung: Dazu zählen die Überprüfung des aktuellen Impfstandes, ggf. Titerbestimmungen sowie die Ausstellung von Impfausweisen.
Reiseimpfung: Wir bieten eine reisemedizinische Impfberatung an. Notwendige Auslandsimpfungen, einschließlich der Malariaprophylaxe sowie Empfehlungen für die Reiseapotheke gehören dazu.
Die Behandlung von erkrankten Kindern ab dem 3. Lebensjahr sowie die notwendigen Vorsorgeuntersuchungen (U8/U9) werden in unserer Praxis angeboten.
Hausbesuche: Akute Hausbesuche sollten bis 10 Uhr morgens in der Praxis angemeldet werden. Rezeptwünsche für Hausbesuchspatienten bitten wir zwei Tage vor dem Hausbesuchstermin telefonisch zu bestellen.
Diabetes- und Hypertonieschulungen: In kleinen Gruppen werden in unseren Praxisräumen Schulungen bezüglich der Ernährung, Medikamenteneinnahme, Blutzucker- bzw. Blutdruckmessungen, Spritztechniken, Informationen zu Folgeerkrankungen und Vorteile einer regelmäßigen Bewegung durchgeführt, wozu auch Angehörige herzlich willkommen sind.